Hoch Projektpreis 2023

 

Liebe Finalisten des „HOCH PROJEKTPREIS 2023“

Die Onlineabstimmung ist beendet und wir freuen uns ihnen heute, die finalen Platzierungen mitzuteilen!

  • Platz 1 mit einem Preisgeld von 2.000 €, geht an die Spvgg. Biebertal e.V.
  • Platz 2 mit 1.000 Euro, geht an die TuS Horn 1920 e.V.
  • Platz 3 mit 1.000 € Preisgeld, geht an den Feuerwehrverein Hundheim e.V.
  • Platz 4 und damit 500 Euro geht an den ECV Emmelshausen e.V.
  • Platz 5 und ebenfalls 500 € Preisgeld geht an die Schabbacher Kultur und Heimat Freunde e.V.

Glückwunsch zum Gewinn! Ihr habt es euch alle, mit eurem ehrenamtlichen Engagement verdient!

 

Die Abstimmung ist beendet!

Die Finalisten des 3. HOCH Projektpreises stehen fest und jetzt geht es um die finale Platzierung und damit auch um die Höhe der jeweiligen Preisgelder.

Und hier die für die Endrunde nominierten Vereine mit ihren Projekten:

  • Spvgg. Biebertal e.V. "Sanierung der 25 Jahre alten Küche im Vereinsheim"

  • Feuerwehrverein Hundheim e.V. "Erneuerung des Daches der Vereinsgrillhütte"

  • Schabbacher Kultur und Heimat Freunde e.V. "Instandsetzung des -kleinen Filmhaus- in Gehlweiler"

  • ECV Emmelshausen e.V. "Bau eines neuen Karnevalswagens zum 50-jährigen Vereinsjubiläum"

  • TuS Horn 1920 e.V. "„Leichte Wege – Horner Honiglauf“

Vom 08.04.2023, also von Ostersamstag bis einschließlich 01.05.2023, kann hier direkt abgestimmt werden.

Die Abstimmung ist beendet!

Jede natürliche Person hat eine Stimme. Betrugsversuche, wie Mehrfachabstimmung oder Bot-Programmierungen, führen zur Disqualifizierung. Wir zählen auf ein sportliches Verhalten und setzen in erster Linie auf Vertrauen. Viel Spaß und Erfolg bei der Abstimmung.

 

Die große Chance für deinen Verein!

5 Geldpreise im Gesamtwert von 5.000 € !!! 

 

Wir fördern euer Engagement mit dem HOCH Projektpreis 2023

Ihr habt euch gemeinsam angestrengt, etwas für euren Verein zu bauen? Eine Grillhütte, einen Trainingsplatz oder ein neues Bühnenbild für den Theaterverein? Oder ihr habt als Verein etwas für die Allgemeinheit geschaffen? Auch in diesem Jahr möchten wir euch etwas zurückgeben und zeichnen zum 3. Mal, 5 Vereins-Projekte mit dem HOCH Projektpreis aus. 

Es stehen Geldpreise im Gesamtwert von 5.000 € bereit und warten auf ihre Gewinner!

 

1. Platz:                  2.000 €

2. & 3. Platz:      je 1.000 €

4. & 5. Platz:      je    500 €

 

Wer kann teilnehmen?

Gefördert werden Projekte, die den Zwecken eines eingetragenen Vereins dienlich sind und zwischen dem 01.04.2022 und dem 31.07.2023 umgesetzt wurden oder noch umgesetzt werden! Meldet euch jetzt mit eurem Projekt für den HOCH-Projektpreis an. Bewerben kann sich jeder eingetragene Verein aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis. Beschreibt euer Bau-, Umbau-, Sanierungsprojekt so gut wie möglich mit Beschreibungstexten, Bildern oder Videos, so anschaulich wie möglich. Tipp: Für die Präsentation der Projekte vor der Jury sind gut aufgelöste Fotodateien von Vorteil!

>> Anmeldung HOCH Projektpreis 2023 PDF <<

>> HOCH Projektpreis 2023 - Flyer PDF <<

 

Die Jury

Ein Gremium aus verschieden Wirtschaftsbereichen bewertet die Projekte und nominiert die 5 besten Projekte für ein öffentliches Facebook-Voting bei dem dann die Platzierungen ermittelt werden. Die Mitglieder der Jury des HOCH Projektpreises 2021/22 setzt sich in diesem Jahr wie folgt zusammen: Herr Knut Schneider (IHK Simmern), Herr Peter Mumbauer (Kreishandwerkerschaft RHK) und Herr Christoph Wobornik (Peter Hoch GmbH & Co. KG).

Der Anlass

"Besonderes Engagement NICHT NUR in besonderen Zeiten - Der HOCH Projektpreis"

Wir alle leben gern im Rhein-Hunsrück-Kreis mit seiner schönen Landschaft und seinen tollen Menschen. Überall sind engagierte Bürger in Vereinen organisiert und leisten einen wichtigen Beitrag für unser Zusammenleben. Wegen der vielfältigen Einschränkungen in den letzten Jahren haben wir den Projektpreis für Vereine im Hunsrück 2020 ins Leben gerufen. Nach den großartigen Rückmeldungen zu dieser Aktion haben wir uns entschlossen, den Projektpreis in Zukunft alljährlich auszuloben und fest in der Hunsrücker Vereinslandschaft zu installieren.

HOCH Baustoffe möchte mit dem mittlerweile 3. HOCH Projektpreis den Vereinen danken und damit ihr Engagement würdigen. Der HOCH Projektpreis ist für diejenigen gedacht, die ihre Kreativität, ihre Zeit und ihre Kraft für ihre Vereine und damit für uns alle eingesetzt haben. Wir leben und arbeiten für die Region. Unsere Kunden kommen allesamt aus der Nähe – egal ob als Handwerker, Heimwerker oder als Bauherren für unsere HOCH Massivhäuser. Wir wollen etwas vom Vertrauen unserer Kunden zurückgeben. HOCH Baustoffe möchte die Baumaßnahme ihres Vereins mit namhaften Beträgen unterstützen. Unsere Verbundenheit mit dem Rhein-Hunsrück-Kreis wollen wir damit sichtbar und transparent machen. Gemeinsam mit unseren Partnern von IHK und Kreishandwerkerschaft, die uns bei der Auswahl helfen, freuen wir uns auf eine rege Beteiligung der Vereine aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis.

Christoph Wobornik
Geschäftsführer
Peter Hoch GmbH & Co. KG
 

Kontakt: projektpreis@...

 

Rückblende / HOCH Projektpreis 2022

Die Sieger 2022

Platz 1: Tierhilfe Ibiza e.V. - Gnadenhof Korweiler-Mühle  (2.000 €)

Platz 2: TuS 1921 Ellern e.V. (1.000 €)

Platz 3 SV Damscheid e.V. (1.000 €)

Platz 4: VFR Salisso Bad Salzig (500 €)

Platz 5: Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck e.V. (500 €)

WIR GRATULIEREN!

 

Die Sieger 2022

Platz 1: Tierhilfe Ibiza e.V. - Gnadenhof Korweiler-Mühle  (2.000 €)

Platz 2: TuS 1921 Ellern e.V. (1.000 €)

Platz 3 SV Damscheid e.V. (1.000 €)

Platz 4: VFR Salisso Bad Salzig (500 €)

Platz 5: Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck e.V. (500 €)

WIR GRATULIEREN!

 

Hier findet Ihr Infos zu allen Projekten der Endrunde

Nominiert für den HOCH Projektpreis 2021/22 sind:

  1. Gnadenhof Korweiler Mühle e.V.  >>Info<<

  2. Tus Ellern e.V.  >>Info<<

  3. Burg Waldeck e.V.  >>Info<<

  4. VFR Salisso Bad Salzig  >>Info<<

  5. SV Damscheid e.V. Info  >>Info<<

Und hier geht es direkt zur Abstimmung!

Die Stimmabgabe ist noch bis 06. März 2022 - 12:00 Uhr möglich!

Jede Teilnehmer:in hat nur 1 Stimme mit der für das favorisierte Projekt gestimmt werden kann. Bitte haltet euch an die Regeln. Täuschungsversuche und unsportliches Verhalten bei der Abstimmung, können zur Disqualifikation führen.

Danke!

Wir bedanken uns bei allen Vereinen für die Teilnahme und das großartige Engagement, welches ihr für die Menschen in der Region leistet! Bitte seid nicht enttäuscht, wenn ihr es in diesem Jahr nicht in die Endrunde geschafft habt! Probiert es im nächsten Jahr einfach wieder! Wir freuen uns auf tolle Projekte!

 

Infos zum HOCH Projektpreis:

 

Die große Chance für deinen Verein!

5 Geldpreise im Gesamtwert von 5.000 € !!! 

Der 2. HOCH Projektpreis

Die Rückmeldungen zum 1. HOCH Projektpreis 2020/21 waren so überwältigend, dass wir den „Förderpreis für Vereine im Hunsrück“ auch für 2021/22 ausrufen werden. 36 Vereine hatten sich mit großen und kleinen Vereinsprojekten für einen der 5 Förderpreise beworben und uns damit die große Vielfalt der Vereinsaktivitäten im Rhein-Hunsrück-Kreis präsentiert. Tausende engagieren sich in ihren Vereinen und tragen damit zu einem großen Teil der Lebensqualität im ländlichen Hunsrück bei. Bitte macht weiter so und bewerbt euch für den „HOCH Projektpreis 2021/22“! 

 

Wir fördern euer Engagement mit dem HOCH Projektpreis 2021/22

Ihr habt euch gemeinsam angestrengt, etwas für euren Verein zu bauen? Eine Grillhütte, einen Trainingsplatz oder ein neues Bühnenbild für den Theaterverein? Oder ihr habt als Verein etwas für die Allgemeinheit geschaffen? Wir wollen euch etwas zurückgeben und zeichnen 5 Vereins-Projekte mit dem 2. HOCH Projektpreis 2021/22 aus. 

Es stehen Geldpreise im Gesamtwert von 5.000 € bereit und warten auf ihre Gewinner!

1. Platz:                   2.000 €

2. & 3. Platz:      je 1.000 €

4. & 5. Platz:      je    500 €

 

Wer kann teilnehmen?

Gefördert werden Projekte, die den Zwecken eines eingetragenen Vereins dienlich sind und zwischen dem 01.04.2021 und dem 31.07.2022 umgesetzt wurden oder noch umgesetzt werden! Meldet Euch mit Eurem Projekt für den HOCH-Projektpreis an. Bewerben kann sich jeder eingetragene Verein aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis. Beschreibt euer Bau-, Umbau-, Sanierungsprojekt so gut wie möglich mit Beschreibungstexten, Bildern oder Videos, so anschaulich wie möglich.

Die Jury

Ein Gremium aus verschieden Wirtschaftsbereichen bewertet die Projekte und nominiert die 5 besten Projekte für ein öffentliches Facebook-Voting bei dem dann die Platzierungen ermittelt werden. Die Mitglieder der Jury des HOCH Projektpreises 2021/22 setzt sich in diesem Jahr wie folgt zusammen: Herr Knut Schneider (IHK Simmern), Herr Peter Mumbauer (Kreishandwerkerschaft RHK) und Herr Christoph Wobornik (Peter Hoch GmbH & Co. KG).

Der Anlass

"Besonderes Engagement in besonderen Zeiten - Der HOCH Projektpreis"

 

Wir alle leben gern im Rhein-Hunsrück-Kreis mit seiner schönen Landschaft und seinen tollen Menschen. Überall sind engagierte Bürger in Vereinen organisiert und leisten einen wichtigen Beitrag für unser Zusammenleben. Das Engagement ist vielfältig. In diesem Jahr sind wir alle durch die Schutzmaßnahmen gegen die Corona – Pandemie eingeschränkt und besonderen Bedingungen unterworfen. Das betrifft gerade auch die vielen Vereine. Viele von ihnen haben die Zeit genutzt und etwas für ihre Vereine getan – das reicht vom neuen Bühnenbild der Theatergruppe über neue Infrastruktur der Sportvereine bis zu den vielen Projekten der Fördervereine.

HOCH Baustoffe möchte auch mit dem 2. "HOCH Projektpreis" den Vereinen danken und damit ihr Engagement würdigen. Der HOCH Projektpreis ist für diejenigen gedacht, die ihre Kreativität, ihre Zeit und ihre Kraft für ihre Vereine und damit für uns alle eingesetzt haben. Wir leben und arbeiten für die Region. Unsere Kunden kommen allesamt aus der Nähe – egal ob als Handwerker, Heimwerker oder als Bauherren für unsere HOCH Massivhäuser. Wir wollen etwas vom Vertrauen unserer Kunden zurückgeben. HOCH Baustoffe möchte die Baumaßnahme ihres Vereins mit namhaften Beträgen unterstützen. Unsere Verbundenheit mit dem Rhein-Hunsrück-Kreis wollen wir damit sichtbar und transparent machen. Gemeinsam mit unseren Partnern von IHK und Kreishandwerkerschaft, die uns bei der Auswahl helfen, freuen wir uns auf eine rege Beteiligung der Vereine aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis.

Christoph Wobornik
Geschäftsführer
Peter Hoch GmbH & Co. KG
 

Kontakt: projektpreis@...

 
 
 

Die Vorjahressieger - Tolle Projekte für den Hunsrück!

 

Platz 1      (2020/21)

Der 1. Platz und damit 2.000 € gingen an den LLG Hunsrück e.V. mit dem Projekt "Bau der Köhlerhütte"!

Unter dem Motto „Sport meets history“ wurde in 2020 die Köhlerhütte errichtet. Sie dient jetzt als Verpflegungsstelle beim Argenthaler Adventstrail und im Rest des Jahres auch Wanderern und Natursportlern als Raststätte. Durch Ihre Bauart und den Standort schlägt die „Köhlerhütte“ aber auch eine historische Verbindung in die Zeit, in der dort am Ginsterkopf die Kohlemeiler standen. Sie versorgten die 3 Hunsrücker Eisenhütten mit Holskohle.

Infos zum Verein: www.llghunsrueck.de

 

Platz 2      (2020/21)

Der 2. Platz und damit 1.000 € gingen an den HAC Simmern e.V. für den Bau einer Motorsportstätte!

Ein wahrlich großes Projekt hat sich der HAC Simmern vorgenommen und mit vereinten Kräfte, zum größten Teil auch umgesetzt. Der Bau der Sportstätte für den Jugend-Kartsport verlangte den Mitgliedern und Freunden des Hunsrücker Auto Club Simmern so einiges ab. Die Planungs- und Bauzeit nahm bis heute ca. 2 Jahre in Anspruch. Aktuell wird an der Pflasterung der Zufahrt und weiteren Stellplätzen gearbeitet. Doch die strahlenden Kinderaugen und die zunehmende Anzahl von Kart-Slalom-Aktiven, die daraus resultiert, dass jetzt in verschiedenen Altersklassen an unterschiedlichen Wochentagen trainiert werden kann zeigen, dass sich die Mühen gelohnt haben.
 

Platz 3      (2020/21)

Der 3. Platz und damit ebenfalls 1.000 € gingen an den Kulturverein Räzebore e.V. für das Projekt Behindertengerechte Zuwege zur „Eremitage Maria Reizenborn".

Ca. 2 km von Riesweiler entfernt befindet sich mitten im schönen Soonwald das Kulturdenkmal „Räzebore“ oder auch „Maria Reizenborn“ genannt. Es handelt sich hierbei um eine 1796 zerstörte Wallfahrtskirche und eine Eremitage, deren Grundmauern Anfang der 80er Jahre in der Nähe einer Quelle wiederentdeckt und aufgebaut wurden. Mehrmals im Jahr finden dort Gottesdienste statt, es werden Lesungen der Hunsrücker Autorengruppe und andere kulturelle Veranstaltungen angeboten.
Der 1997 gegründete „Kulturverein Räzebore e.V.“ kümmert sich um die Erhaltung und Pflege der Gedenkstätte. Um auch Menschen mit Gehbehinderung zu ermöglichen, an Gottesdiensten und Veranstaltungen teilzunehmen, werden jetzt Behindertengerechte Zuwege zur „Eremitage Maria Reizenborn“ ausgebaut.
 

Infos zum Vereien: https://riesweiler.de/kulturverein-raezebore

 

Platz 4      (2020/21)

Der 3. Platz und damit ebenfalls 1.000 € gingen

Der 4. Platz und damit 500 € gingen an den VBS Hunsrück e.V. für die Sanierung der Sanitäranlgaen im Tagungshaus

Der Verein Berufliches und Soziales Lernen im Hunsrück e.V. betreibt eine Ausbildungsstätte im Tischlerhandwerk und ein Tagungshaus in Sohrschied. Die Zielgruppe der Ausbildungsmaßnahmen kann i. d. R. keine Ausbildung in einem Wirtschaftsbetrieb absolvieren, weil sie wegen ihrer persönlichen Situation oder wegen lebensgeschichtlich bedingter Schwierigkeiten besondere Unterstützung benötigt. Der VBS Hunsrück e.V wurde für diese wertvolle Arbeit schon mehrfach ausgezeichnet.
 

Infos zum Verein: www.vbs-sohrschied.de

 

Platz 5      (2020/21)

Der 5. Platz und damit ebenfalls 500 € gingen an den den Reckersche aktiv e.V. mit dem Projekt "Brücken verbinden Menschen"!

Der Förderverein Reckersche aktiv e.V. setzt sich u.a. generationenübergreifend zum Wohl der Gemeinde und dem Umland ein. Jedes Jahr kümmert er sich um unsere allseits bewunderte und hochgelobte Freizeitanlage. Schul – und Kindergartenklassen wandern regelmäßig hier her. An unsrem Wald – und Energielehrpfad wurde 2020 eine stattliche Brücke gebaut und 2021 wird eine weitere Brücke auf der Gemarkungsgrenze zu Reich errichtet werden, um den Biebertal-Wanderweg mit dem beliebten Lehrpfad zu verbinden.

Infos zum Verein: www.reckershausen.de/index.php/vereine/reckersche-aktiv

 

Wir bedanken uns bei allen für den Einsatz und das Engagement für ihre Vereine und damit für die Menschen im Hunsrück.