Wir machen das!

Der schnelle Türenkatalog
Der Flachdach-Wächter

Das Rotkalk in-System – Innendämmung Marke Rotkalk!
Das Rotkalk in-System – Innendämmung Marke Rotkalk!
Das raumluftaktive Putzsystem Knauf Rotkalk steht für ein behagliches, angenehmes Wohnklima. Die Vorteile dieses natürlichen Baustoffs hat Knauf in ein komplett mineralisches Innendämm-System integriert: Knauf Rotkalk in-System. Damit lassen sich gesundes Wohnen und hohe Energieeffizienz wirksam und sicher kombinieren. Und zwar immer dort, wo keine Außendämmung möglich oder gewünscht ist. Dämmung und Putz sind natürliche, kapillaraktive und diffusionsoffene Produkte. So reguliert das gesamte System die Luftfeuchtigkeit, sorgt dabei für trockene Oberflächen, wirkt Schimmelbildung wirkungsvoll entgegen und schafft damit ein angenehmes Wohnraumklima.
Basis des kapillaraktiven, diffusionsoffenen Systems ist die Dämmplatte Rotkalk in-Board 045 TecTem (Wärmeleitfähigkeit λ = 0,045 W/mK) aus vulkanischem, veredeltem Perlitgestein. Die Platten werden per Cutter oder Fuchsschwanz geschnitten und vollflächig verklebt. Eine Dampfsperre ist nicht nötig. Sie sind nicht brennbar und frei von Schadstoffen. Komplettiert wird das System durch zwei Spezialmörtel: Rotkalk in-Klebemörtel TecTem und Rotkalk in-Füllmörtel TecTem.
Innendämmung von Fachwerkfassaden mit Rotkalk in-System Historic
Mit dem speziell auf die Innendämmung von Fachwerkfassaden abgestimmten Rotkalk in-System Historic bietet Knauf eine komplette Systemlösung für die sichere Sanierung historischer Gebäude. Das diffusionsoffene und kapillaraktive System besitzt eine hohe Dämmwirkung. Es besteht aus den aufeinander abgestimmten Systemkomponenten Rotkalk in-Board Historic 055 und den beiden mineralischen und lehmhaltigen Putzen Rotkalk in-Klebemörtel Historic und Rotkalk in-Grundputz Historic.
Schimmelpilzschutz und -sanierung mit Rotkalk in-Board Climaprotect
Die mineralische und kapillaraktive Dämmplatte Rotkalk in-Board Climaprotect reguliert in hohem Maße den Feuchtegehalt der Luft und verhindert so die Kondensatbildung an der Wandoberfläche. Mit dem pH-Wert 10 lässt sie Schimmelpilz gar nicht erst entstehen. Die mit 25 sowie 30 mm besonders schlanke Platte beugt Schimmelpilzbildung aktiv vor und dämmt diesen hocheffizient ein. Sie bietet solide Dämmwerte und ist gesundheitlich völlig unbedenklich.
WUNDERWERK est. 1964 BODENBELÄGE
WUNDERWERK est. 1964 HAUSTÜREN
WUNDERWERK est. 1964 GLASTÜREN

Dachausbau – Mit der richtigen Dämmung Energie sparen
Ein entscheidender Faktor beim Dachbodenausbau ist die richtige Dämmung, damit der Raum im Winter nicht zu kalt und im Sommer nicht zu warm wird. Warme Luft steigt nach oben und kann zu großen Teilen über die gesamte Fläche eines schlecht isolierten Daches entweichen. Die entsprechenden Dämm-Maßnahmen müssen hier auf den jeweiligen Einzelfall abgestimmt werden.
Schall- und Brandschutz - damit Sie auf der sicheren Seite sind
Achten Sie darauf, dass der verwendete Dämmstoff die geforderten Brandschutzanforderungen erfüllt. Es dürfen keine leicht brennbaren Baustoffe verwendet werden! Eine optimal geplante Trittschalldämmung ist ebenfalls notwendig, denn schließlich möchten Sie in der darunter liegenden Wohnebene ruhig wohnen.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch: Ein Dachbodenausbau verspricht beste Aussichten von ganz oben!
Das „Fixrock BWM Brandriegel Kit“ für mehr Sicherheit in der vorgehängten hinterlüfteten Fassade
Das Fixrock BWM Brandriegel Kit ist eine Systemlösung für eine Brandsperre in der vorgehängten hinterlüfteten Fassade bestehend aus einem Steinwolle-Brandriegel in Zweischichtcharakteristik und Abstandhaltern aus glasfaserverstärktem Kunststoff.
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden in komplett nichtbrennbarer Ausführung mit einer mineralischen Wärmedämmung bieten im Brandfall ein hohes Maß an Sicherheit. Dennoch sind nach den anerkannten Regeln der Technik ab Gebäudeklasse 4 auch bei diesen Fassadenkonstruktionen spezielle brandschutztechnische Vorkehrungen in Form von Brandsperren zu treffen. Die Brandsperre behindert die Feuerausbreitung im Hinterlüftungsraum (Kaminsogeffekt) und ist mindestens jedes zweite Geschoss anzubringen.
Das Fixrock BWM Brandriegel Kit erhöht die Sicherheit in der vorgehängten hinterlüfteten Fassade und erfüllt die Vorgaben der Muster-Verwaltungsvorschriften Technischen Baubestimmungen (MVV TB). Das System stellt eine gleichwertige Alternative zu Konstruktionen mit Stahlblech dar und ist in Kombination mit den Dämmplatten für die vorgehängte hinterlüftete Fassade Fixrock 035, Fixrock 035 VS, Fixrock 033 und Fixrock 033 VS einsetzbar.
Vorteile auf einen Blick:
- Wärmebrückenfrei
- Einfach und zeitsparend zu installieren
- Patentiertes und geprüftes Brandsperrensystem für die VHF
- Hervorragende Brandschutzeigenschaften, Schmelzpunkt > 1.000 °C
- Formstabil und dennoch flexibel durch Zweischichtcharakteristik
- Kostengünstig
- 15 cm Dämmung (Höhe Brandriegel) müssen gegenüber einer herkömmlichen Brandsperrenlösung nicht mitkalkuliert werden
- Maße: 1.000 × 150 mm (Länge × Breite)
- Dicken: 180 - 300 mm